Impressum & Datenschutz
Angaben gemäß § 5 TMG:
Isabella Gebrande
Hochgernstr. 30
83346 Bergen
Angelika Münzel
Hochgernstr. 30
83346 Bergen
Heilkundeerlaubnis seit: 01.06.1987
Mitglied im Verband unabhängiger Heilpraktiker e.V.
Mitgliedsnummer: 10589
Steuernummer: 163/219/70153
Zuständige Aufsichtsbehörde: Gesundheitsamt TS
Haftungsausschluss:
Die auf dieser Website bereitgestellten Inhalte wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte übernehmen wir jedoch keine Gewähr. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers.
Urheberrecht:
Die durch uns auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers.
Datenschutzerklärung:
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unseren Dienstleistungen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen. Wir handeln dabei stets in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:
Isabella Gebrande
Hochgernstr. 30, 83346 Bergen
0151-21534116
www.ggs-bergen.de
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir erheben personenbezogene Daten in den folgenden Fällen:
-
Kontaktformular: Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Website eine Anfrage senden, erheben wir Ihre Kontaktdaten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) sowie die Informationen, die Sie in Ihrer Nachricht angeben. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen verwendet.
-
Terminbuchung: Wenn Sie über unsere Website einen Termin vereinbaren, benötigen wir bestimmte personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse. Diese Daten werden zur Bearbeitung und Bestätigung Ihrer Terminbuchung verwendet.
-
Nutzung der Website: Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch bestimmte technische Daten durch den Webserver erfasst, z.B. IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Browsertyp und -version, sowie das Betriebssystem des Nutzers. Diese Daten dienen ausschließlich der Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebs der Website und werden in der Regel anonymisiert gespeichert.
Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu den folgenden Zwecken:
-
Bearbeitung von Anfragen über unser Kontaktformular oder per E-Mail
-
Verwaltung von Terminen und Durchführung von Behandlungen
-
Kommunikation mit Ihnen im Zusammenhang mit den von uns angebotenen Dienstleistungen
-
Versand von Newslettern und Informationen über unser Kosmetikstudio und unsere Heilpraktikerpraxis (sofern Sie dem zugestimmt haben)
-
Analyse und Optimierung der Nutzung unserer Website
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
-
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO): Die Verarbeitung Ihrer Daten ist erforderlich, um mit Ihnen einen Vertrag über unsere Dienstleistungen abzuschließen oder bestehende Verträge zu erfüllen.
-
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO): Sofern Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben (z.B. für den Versand von Newslettern), erfolgt die Verarbeitung auf dieser Grundlage. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
-
Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO): In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, personenbezogene Daten zu erheben und zu verarbeiten.
-
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO): Wir verarbeiten personenbezogene Daten auch aufgrund unseres berechtigten Interesses, unsere Website und unsere Dienstleistungen zu verbessern und Missbrauch zu verhindern.
Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in den folgenden Fällen an Dritte weiter:
-
Dienstleister: Wir setzen Dienstleister ein, die uns bei der Verwaltung der Website, der Terminbuchung, der Versendung von Newslettern und anderen Dienstleistungen unterstützen. Diese Dienstleister erhalten nur die Daten, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen, und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Einklang mit unseren Anweisungen zu verarbeiten.
-
Rechtliche Verpflichtungen: Bei Vorliegen einer rechtlichen Verpflichtung oder einer gerichtlichen Anordnung können wir verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden oder andere Dritte weiterzugeben.
-
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte zu Werbezwecken erfolgt nicht.
Datensicherheit
-
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dies umfasst unter anderem die Nutzung verschlüsselter Verbindungen (z.B. SSL) für den Austausch sensibler Daten und die Sicherstellung einer sicheren Serverumgebung.
Dauer der Speicherung
-
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorsehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.
Ihre Rechte
-
Als betroffene Person haben Sie das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO), deren Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) zu verlangen. Sie haben auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen (Art. 21 DSGVO) und Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
-
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist in der Regel die Datenschutzbehörde des Landes, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben.
Cookies
-
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Nutzung unserer Website sammeln. Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren, was jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte gesetzliche oder technische Rahmenbedingungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung wird auf unserer Website veröffentlicht.
Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.